SEO für lokale Kunden/Webseiten
Was lokale Kunden von Ihrer Webseite erwarten
Die Webseite eines lokalen Handwerkers oder Unternehmens muss völlig anders aufgebaut sein, als von einem bundesweit agierenden Konzern. Zwar benötigt auch die lokale Webseite eine Suchmaschinenoptimierung, jedoch zu völlig verändertem Suchverhalten. Auch wenn Ihnen SEO-Experten erzählen, Sie benötigen eine perfekt aufgebaute Webseite, um die Konkurrenz zu überholen und höher in Google zu ranken, sollten sie dies nicht bedingungslos glauben. Zwar braucht inzwischen wirklich jedes Unternehmen und sei es auch noch so klein eine Webseite, die SEO Optimierung kann hier etwas zurückstehen. Guter Content hat vielfach die gleiche Wirkung.
Eine hochwertige lokale Webseite überzeugt
Lokale Händler sollten viel Wert auf das neueste Design legen, es sollte jedoch so aufgebaut sein, dass die Suchmaschinen die Texte auch lesen können. Zudem muss die Webseite „Responsive“ sein, was bedeutet, Handys und Tablets müssen die Webseite ohne Hindernisse lesen können. Verfügt die Webseite nicht über diese Funktion, wird sie in der mobilen Suche, die inzwischen um die 60 Prozent ausmacht, nicht mehr, oder auf niedrigeren Plätzen eingeblendet. Die Bilder der Webseite sollten persönlich sein, hochwertige und die Firma sollte sich mit Projekten und Beispielen vorstellen. Im idealen Fall wäre ein Blog mit den neuesten Projekten, als dem I-Tüpfelchen. Offene Fragen sollte die Webseite automatisch beantworten, Kompetenz aufgebaut werden und überall sollte sich ein Call to Action Button befinden. Es gibt zahlreiche Untersuchungen die belegen, dass sowohl Frauen, als auch Männern bei hässlichen Layouts wegklicken und auch Rechtschreibfehler die Kunden davon abhalten, Anfragen zum Geschäft einzuholen, oder einen Auftrag zu vergeben.
So einfach es sich auch anhört, so einfach ist es nicht. Denn eine schlechte Webseite, eine Webseite die am Handy nur schlecht lesbar ist, oder Texte die wenig beantworten und viele Fragen offen lassen werden der Firma schaden. Und große Konzerne wie Ford, Maserati, Volvo oder Mercedes AMG beantworten auf ihrer Webseite keine Fragen mehr und stellen auch keine Lösungen oder direkte Ansprechpartner zur Verfügung. Diese Chance müssen Sie nutzen.
Um Zugriffe, Traffic und Conversions zu erhalten, sollte die Webseite den Wettbewerbern angepasst oder überlegen sein. Bei der Erstellung der Webseite beginnen die meisten Probleme. Der Kunde wird nach seinen Wünschen gefragt und nach dieser Auflistung stellt man schnell fest, der Inhaber formuliert seine Wünsche, weis aber nicht, welche Wünsche die Kunden haben. Ob Anfahrtsweg, Bilder des Unternehmen oder Preis- und Produktinformationen. Ebenfalls erwarten Kunden auf Ihre Fragen Antworten. Wann der nächste Termin frei wäre, wie Sie das Problem lösen möchten, was es kostet und wie sie es in der Vergangenheit gelöst haben. Referenzen, Bilder, Videos und Blogbeiträge machen Sie zu einem kompetenten Ansprechpartner. Hier sehen Sie ein sehr gut erstellte Heizung-Sanitär-Badsanierung Webseite in Regensburg.

Problemvorschläge mit Call to Action Button
Lokale Kunden möchten Lösungen
Derweil weichen Kunden immer dann auf das Internet aus, wenn Sie sich selbst nicht helfen können und Rat suchen. Unqualifizierte Texte und Daten frustrieren und deshalb ist es umso wichtiger zu wissen, was der Kunde sucht und von einem erwartet. Denn die Kunden verbringen im Netz viel Zeit und leisten selbst Recherchearbeit. Kommen User dann auf Ihre Seite und sie beantworten diese Fragen, klären auf und bieten Lösungen an, so haben Sie mit großer Sicherheit eine Anfrage. Ideal wäre natürlich ein Beitrag in Form mehrerer Bilder oder eines Videos. Ihre Webseite ist der erste und ggf. auch einzige Kontakt. Sie müssen hier Ihr öffentliches Bild positiv in den Vordergrund stellen. Sofern Ihre Webseite nicht auf dem Stand von 2016 ist und lokal suchmaschinenoptimiert, verpassen Sie Verkaufschancen.
Vor allem im bayerischen Raum sind Aufträge im Jahr 2016 zuhauf für lokale Unternehmen und Handwerker vorhanden. Denken Sie aber an später. Eine gut erstellte Webseite sichert sie später vor Einbrüchen im Umsatz ab. Zudem können Sie bei schlechter Auftragslage nicht einfach beginnen, nun eine gute Webseite erstellen. Bis Google dies honoriert, alle Texte erstellt und Trust aufgebaut sind, vergeht leicht ein Jahr. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance als lokales Unternehmen und bauen für schlechte Zeiten vor.
Habe selbst einige Kunden, die Handwerker sind.
Ihnen gute Rankings zu bescheren, war in den meisten Fällen nicht weiter schwierig. Allerdings hat es, wie du schon angedeutet hast, ein wenig Zeit gebraucht.
Google reagiert auch nicht mehr so schnell wie früher.