20 Aug. Wie kann ich eine gute Social Media Agentur finden? 9 Tipps
Wie erkenne ich eine gute Social Media Agentur?
Vielfach wird in Firmen inzwischen die Betreuung eines Social Media Account wie Google+, Facebook oder Twitter einer Social Media Agentur übergeben. Denn das Unternehmen merkt vielfach selbst, dass zu viel Zeit in die Social Media Betreuung investiert wurde und sowohl die Erfahrung, als auch die möglichen Social Media Tools nicht zur Verfügung stehen. Man sollte jedoch mit Bedacht seinen Auftrag an eine Social Media Agentur geben. Denn diese vertritt nun die Interessen der Firma nach außen. So kommuniziert die Social Media Agentur mit Ihren Fans, Kunden und Nutzern und erstellt für Ihr Unternehmen Facebook Werbeanzeigen und möglichen Content. Mit diesen 8 Tipps können Sie heraus finden, ob die von Ihnen ausgewählte Social Media Agentur Ihren Vorstellungen entspricht.
1. Ort der Social Media Agentur
Natürlich hat die Örtlichkeit einer Social Media Agentur nur sehr wenig mit der Arbeit in Facebook zu tun. Aber für sehr gestresste Firmen, die nur selbst wenig Input bringen, ist es von Vorteil, wenn Ihre Social Media Agentur Sie ab und zu einmal besuchen kann. In Gesprächen vor Ort, Neuigkeiten und Informationen bekommt. Ist Ihr Unternehmen weit von der Agentur entfernt, ist die Agentur auf Pressemitteilungen, sonstigen Content und Ihre Unterstützung mit angewiesen. Ansonsten werden die Postings nach einer gewissen Zeit sehr unpersönlich. Denn wenn man einen Zahnarzt betreut und dieser nie Bilder und Informationen weiter gibt, bleibt einer Social Media Agentur nur der Zugriff auf allgemeinen Content. Aber vor allem der persönliche Bereich ist auch für den Facebook Nutzer interessant. Wenn Ihre Firma also nur wenig Inhalte und Informationen weiter gibt, sollten Sie eine Social Media Agentur aus Ihrer Stadt auswählen. Dann kann der Social Media Manager Sie auch einmal besuchen.
2. Das persönliche Engagement der Social Media Agentur
Da Ihre Social Media Agentur für Sie auf Facebook, Google+ und Co postet, ist das regelmäßige Engagement der Agentur sehr wichtig. Denn die Sichtbarkeit Ihrer Postings stehen im unmittelbaren Zusammenhang, mit dem regelmäßigen Engagement. Eine hohe Durchschlagskraft Ihrer Postings erreichen Sie nur mit einer Social Media Agentur mit großem Engagement. Da die Engagement Rate sehr wichtig ist, muss es Ziel sein, dass die vorliegenden Daten ständig ausgewertet werden um Verbesserungen zu erzielen. Nur so kann der Social Media Manager den Facebook Content optimieren und an Ihre Nutzer anpassen. Es ist deshalb sehr empfehlenswert, dass Engagement vor Auftragserteilung mit der Social Media Agentur und dem Social Media Manager abzusprechen und sich regelmäßig Berichte zusenden zu lassen.
3. Posting von Pressemitteilungen
Als ein Signal in die falsche Richtung können Sie Postings sehen, die vielfach nur aus Ad-hoc Meldungen und Pressemitteilungen von Lieferanten bestehen. Man merkt als Nutzer recht schnell, dass nur bereits zur Verfügung gestellte Artikel nachgepostet werden und der Content erscheint vielfach zusammengewürfelt. Einer guten Social Media Agentur wird dies nicht passieren, denn diese hat nicht nur einen Redaktionsplan, sondern auch ein wöchentliches Strategie Ziel. Und nur mit einem wöchentlichen Redaktionsplan, bei dem die Postings am Montag morgen dem Unternehmer für die gesamte Woche online zur Verfügung stehen, kann man auch eine Strategie unterstellen. Denn es muss die gesamte Social Media Zielgruppe abgedeckt werden. Diese Postings enthalten automatisch eine viel höhere Qualität und man kann erkennen, dass es der Social Media Agentur nicht an der nötigen Klarheit und Beachtung der Zielsetzung fehlt. Sobald die eigenen Nutzer das Ziel der Fanseite nicht mehr erkennen, werden die Postings lästig und man meldet sich ab.
4. Beobachtung des Wachstums der Facebook Fanseite
Für lokale Unternehmen ist das natürliche Wachstum begrenzt. Denn wenn Sie Maserati Sportwagen verkaufen und Ihre Zielgruppe maximal 100 km. anreist, wird sich die mögliche Facebook Zielgruppe bei 5.000 Nutzer bewegen. Zwar ist es möglich, dass Wachstum mit halbnackten Frauen vor Autos, irrwitzigen Videos und PS starken getunten Autos zu erhöhen. Dies hat jedoch nichts mit hochwertigem Content zu tun, der in Gruppen verteilt und geteilt wird. Trotzdem sollten Sie die Anzahl ihrer Facebook Fans im Auge behalten. Denn diese sind ein gutes Zeichen für das Wachstum und die Qualität der Seite. Vor allem guter Content wird viel öfter geteilt und mit einem „gefällt mir“ versehen. Guten Content kann und soll man auch durch Facebook Ads unterstützen um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Denn mit diesen geringen Kosten von z.B. 4 Euro für 3.000 Facebook Fans kann die Sichtbarkeit des Beitrages deutlich erhöht werden. Eine gute Social Media Agentur meldet monatlich die Veränderungen und zeigt auch deutlich auf, wie viele Fans durch Werbung und organisch hinzu kamen.
5. Wie wirbt die Social Media Agentur in Facebook?
Zielgerichtete Werbung, ausgerichtet an die Nutzer, muss das Ziel jeder Social Media Agentur sein. Hierfür ist es natürlich sehr wichtig, dass die Agentur auch einmal die Daten in Google Analytics, vor allem die Zielgruppenübersicht anfragt. Selbstverständlich sollten Facebook Ads auch zu tracken sein, wenn gleichzeitig mehrere Anzeigen geschaltet werden. Eine schlechte Social Media Agentur benötigt viel mehr von Ihrem Geld, um die vereinbarte Reichweite zu erreichen und ein gutes Ergebnis zu erzielen. Denn wenn das Ziel der Facebook Fanseite aus den Augen gelassen wird sinkt die Qualität. Ebenso muss man genau beobachten, auf welcher Social Media Plattform, wie Google+, Facebook, Twitter oder YouTube, man welche Werbeform fahren sollte. Hierzu ist es sehr hilfreich, wenn Sie mit Ihrer Social Media Agentur – dem Social Media Manager Ziele pro Plattform festlegen.
6. Social Media Monitoring
Bereits vor Vertragsunterschrift sollten Sie erfragen, ob Ihnen die Social Media Agentur eine 14-tägige oder monatliche Social Media Monitoring Auswertung zur Verfügung stellt. Während der Geschäftsbeziehung darauf achten, dass Sie immer alle Zahlen zur Verfügung gestellt bekommen. Eine gute Social Media Agentur zeichnet sich auch dadurch aus, dass diese schlechte Zahlen klar und deutlich heraus stellt. Es ist wichtig vor Vertragsunterschrift auf das monatliche Reporting hinzuweisen. Denn eine schlechte Social Media Agentur versteht es die schlechten Zahlen und Rückgänge zu verschleiern. Durch eine vorherige Absprache vermeiden Sie dies. Schlechte Zahlen sind völlig normal und können durch unterschiedliche Ereignisse, wie saisonal sehr heißem Wetter entstehen. Damit die Social Media Agentur jedoch nicht die Metriken der Auswertung ändert, immer auf alle Berichtsdetails achten. Schlechte Zahlen sind normal und nicht schlimm. Eine gute Social Media Agentur zeichnet sich durch eine offene und faire Kommunikation aus. Und durch perfektes Social Media Monitoring.
7. Return of Investment und Social Media
Social Media unterstützt den Traffic Ihrer Webseite und die Beziehung zu Ihren Kunden und Facebook Fans. Ein hohes Social Media Engagement sollte irgendwann jedoch zwangsläufig zu Leads und Sales führen. Auch möglich ist eine Eintragung in den Newsletter oder der Download von Prospekten und Unterlagen. Deshalb sollte auch versucht werden, den möglichen Nutzen oder Umsatz des Social Media Accounts zu berechnen um hier zu einem positiven Return of Investment (ROI) zu kommen. Möglich ist dies durch Vorgabe von Conversion Zielen, Monitoring oder Umsatzberechnung. Denn bei aller Verbundenheit zu Social Media bringt die Plattform nur etwas, wenn für das Unternehmen auch ein Nutzen daraus entsteht.
Wie muss die Social Media Strategie lauten?
Es gilt aus unbekannten Nichtkäufern Konsumenten oder Markenverwender zu machen, die der Marke treu sind. Sich dann zu Markenfans entwickeln und Ihre Begeisterung mit Ihren Freunden teilen und zum Schluss Markenpaten werden. Deshalb sind 20.000 Facebook Fans auch nicht unbedingt erstrebenswert. Wichtiger ist innovatives Empfehlungsmarketing und treue und aktive Facebook Fans. Überlegen Sie sich deshalb zusammen mit Ihrem Social Media Manager die richtige Social Media Strategie!
8. Wählen Sie wenn möglich eine kleinere Social Media Agentur aus
Vielfach wird nach unserer Meinung der Fehler begangen, sich auf die großen Social Media Agenturen zu konzentrieren und hier anzufragen. Eine kleine Agentur mit Herz kann Sie mindestens genauso gut betreuen. Wenn nicht deutlich besser. Die Zeitschrift WUV (Werben und Verkaufen) listet die drei größten Social Media Agenturen 2013 wie folgt auf:
1. Webguerillas 4,49 Mio. Umsatz, 97 Mitarbeiter, 132.268 Euro Umsatz pro Kopf
2. Massklusive 3,15 Mio. Umsatz, 40 Mitarbeiter, 112.500 Euro Umsatz pro Kopf
3. Achtung! 1,82 Mio. Umsatz, 100 Mitarbeiter, 53.400 Euro Umsatz pro Kopf
6. Lingner Consulting 1,25 Mio. Umsatz, 20 Mitarbeiter, 124.500 Euro Umsatz pro Kopf
Für eine kleine Social Media Agentur völlig undenkbare Zahlen beim Umsatz pro Kopf. Überlegen Sie genau, wo Ihr Unternehmen vertreten werden soll. Und ob es unbedingt notwendig ist, immer eine so große Agentur zu wählen. Unsere Empfehlung liegt klar auf kleine Social Media Agenturen mit viel Herzblut, vernünftigen Preisen und verrückten Ideen. Denn Sie brauchen eigentlich nur einen Social Media Manager.
Social Media Monitoring – Social Media Marketing – Social Media Strategie – Social Media Guidelines – Social Media Manager
Fazit: Viele Studenten und Arbeitslose gründen Social Media Agentur Homepages und versuchen mit schlechter Qualität und niedrigen Preisen ohne Social Media Monitoring einen Vertragsabschluss herbeizuführen. Und auch sehr große Medienagenturen nehmen oftmals hochpreisige Social Media Aufträge von großen Unternehmen an, posten dann aber nur Bilder und sinnfreie Texte. Denn zur Betreuung wird dann ein Praktikant oder Junior Social Media Betreuer ohne Lebenserfahrung eingesetzt. Diese Tipps helfen Ihnen bereits im Vorgespräch und während des Vertrags die Qualität Ihrer Social Media Agentur zu erkennen. Sicherlich sinnvoll wäre, bei Unsicherheit Ihrerseits, ein Vertragsabschluss über 3 Monate mit Aussicht auf eine mögliche Verlängerung. So können Sie die Social Media Agentur testen und bei guten Ergebnissen die Zusammenarbeit auf längere Zeit ausdehnen. [social_links]
Hilfreiche Informationen zum Artikel
Was sind Social Media Guidelines?
Mit den Social Media Guidelines legt man fest, wer im Unternehmen etwas in den sozialen Medien kommunizieren darf. Zwar ist jeder Mitarbeiter des Unternehmens ein wertvoller Markenbotschafter, aber es gilt privat von geschäftlich zu trennen. Denn eine private Meinung muss nicht unbedingt die offizielle Unternehmensposition widerspiegeln. In den Social Media Guidelines werden Kommunikationsstrategien und Regeln aufgestellt. Diese Social Media Guidelines schützen das Unternehmen und die Mitarbeiter. Eine erfolgreiche Kommunikation nach außen kann nur dann funktionieren, wenn private und berufliche Kommunikation in sozialen Medien getrennt wird.
Was steht in Social Media Guidelines?
Dies wird für jedes Unternehmen unterschiedlich definiert. In den Social Media Guidelines kann man festlegen, dass sich der Mitarbeiter auch immer transparent darstellt und erklärt wo er arbeitet. (wenn er bei einer Social Media Agentur arbeitet). Ebenfalls sollte in den Social Media Guidelines stehen, dass man sich grundsätzlich nicht zur Kundenarbeit äußert, privat auch professionell in den sozialen Medien vertreten ist, grundsätzlich nur glaubwürdige und nachprüfbare Postings und Informationen verbreitet und keinesfalls rechtswidrige Inhalte nutzt, oder Copyrights verletzt. Ebenso wird in den Social Media Guidelines erwähnt, welche Bilder mit anderen Menschen veröffentlicht werden und das man grundsätzlich Fakten und Meinungen trennen sollte.
Denn der Nutzer kann nicht erkennen, ob dies eine persönliche Meinung ist, eine Meinung der Social Media Agentur oder eine Meinung des Kunden. Auch legt man in den Social Media Guidelines fest, wie die Quellen veröffentlicht werden, wie eigene Fehler kommuniziert werden. Das man auch bei harten Diskussionen immer höflich und nett bleibt. So ist es in unserer Agentur in den Social Media Guidelines Vorschrift ein Gespräch abzubrechen, wenn der Gesprächspartner beleidigend wird. Zu guter Letzt in welchen Zeitraum auf Fragen, Statements und Diskussionen von Nutzern geantwortet werden sollte. Die Social Media Guidelines sind also eine Richtlinie für den Umgang in den sozialen Netzwerken.[social_links]
Keine Kommentare